Übersicht der Quellentexte und Biographien
A |
|
Adler, Jessa | Judenfrage – Frauenfrage |
Asch, SchalomGeb. 1.1.1880 in Kutno, Russland (Gouvernement Warschau), gest. 10.7.1957 in London. Jiddischer und hebräischsprachiger... mehr | Leibel in der Heimat – Leibel in Amerika |
Ascher, SaulGeb.6.2. 1767 in Berlin, gest. 8.12.1822 in Berlin. Schriftsteller, Übersetzer, Buchhändler. Werke: Verfügbar auf: De... mehr | Fragmente aus Briefen über die Tendenz der wissenschaftlichen Bildung |
B |
|
Baer-Issachar, Marta | An unsere Frauen! |
Baer-Issachar, Marta | Jüdin! |
Barach, Rosa | Gegen den Strom |
Barber, IdaGeb. 19.7.1842 in Berlin; gest. 1931 (in Purkersdorf bei Wien?) Schriftstellerin, Redakteurin, Organisatorin im kulturel... mehr | Betende Frauen (Eine Tempelstudie.) |
Baum, Oskar | Die Frau und die Revolution |
Baum, Oskar | Ghettolieder |
Bendavid, LazarusGeb. 18.10. 1762 in Berlin, gest. 28.3. 1832 in Berlin. Mathematiker, Pädagoge, Philosoph, Schuldirektor, Schriftstelle... mehr | Über den Ursprung der Sprachen, vorgelesen in der Philomathischen Gesellschaft am 13. November 1813 |
Benjamin II, Israel Josef | Amerikanische Zustände |
Bergman(n), Samuel HugoGeb. 25.12. 1883 in Prag (k.k. Österreich-Ungarn), gest. 18. 6. 1975 in Jerusalem (Israel); Bibliothekar, Herausgeber, ... mehr | Die Baseler Universitätskonferenz |
Bialik, Chaim Nachman | Offenbarung und Verhüllung in der Sprache |
Birnbaum, Nathan (Nosn Birnboym)Geb. 16.5.1864 in Wien, gest. 2.4.1937 in Scheveningen. Publizist, Zionist, dann Jiddischist, Diaspora Nationalist und s... mehr | Eröffnungsrede auf der jüdischen Sprachkonferenz in Czernowitz |
Birnbaum, Nathan (Nosn Birnboym)Geb. 16.5.1864 in Wien, gest. 2.4.1937 in Scheveningen. Publizist, Zionist, dann Jiddischist, Diaspora Nationalist und s... mehr | Europa. Einige Gedanken an einem Chanuka-Abend |
Blum, Klarasiehe: K. Blum Quellentexte: ➥ Arbeiterinnenbewegung in Palästina ➥ Die Tochter Zions mehr | Arbeiterinnenbewegung in Palästina |
Blum, Klarasiehe: K. Blum Quellentexte: ➥ Arbeiterinnenbewegung in Palästina ➥ Die Tochter Zions mehr | Die Tochter Zions |
Brod, MaxGeb. 23.5. 1884 in Prag, gest. 20.12. 1968 in Tel Aviv (IL) ➥ Warum sind wir nicht Marxisten? mehr | Warum sind wir nicht Marxisten? |
C |
|
Cohen, Lionel L. | Eine Warnung aus England |
D |
|
Dymow, OssipVgl. dazu die Biographie auf litkult1920er.aau.at. Quellentexte: ➥ Pogrom. Feuilleton mehr | Pogrom |
E |
|
Emes (Pseud.) | Zwei jüdische Romane (betr. Jaffé/Pomeranz) |
F |
|
Fischmann, Ada | Die Arbeiterin (Ein Referat, gehalten auf der landwirtschaftlichen Konferenz) |
Frankl, LudwigGeb. 13.2.1886 in Alsókubin (k.k. Ö-U, heute Dolny Kubín, SK), gest. 1974 in Ramat Gan (IL) Schriftsteller, Kritiker,... mehr A. | Der alte und der neue Friedhof der Juden |
Fried, BabetteGeb. 26.10. 1850 in Čkin/Čkyné (Südmähren, Österreich-Ungarn/Tschech. Republik) als B. Freund, gest. 29.11.1914 in... mehr | Unter Antisemiten |
Frohberg, Regina | Schmerz der Liebe |
Frohberg, Regina | Das Gelübde. Ein Roman in Briefen. Erster Teil |
Frohberg, Regina | Das Gelübde. Ein Roman in Briefen. Zweiter Teil |
Frohberg, Regina | Entsagung. Erster Teil |
Frohberg, Regina | Entsagung. Zweiter Teil |
Frohberg, Regina | Verrath und Treue |
Fuchs, RudolfGeb. 5.3.1890 in Podebrady (Podiebrad), Böhmen/k.k. Österreich-Ungarn, heute: Tschechische Republik), gest. 17.2. 1942... mehr | Zu Max Bros dichterischem Schaffen |
G |
|
Goldmann, Karl | Nathan und Shylok. Literarische Skizze |
Goldstein, MoritzGeb. 27.3. 1880 in Berlin, gest. 3.9. 1977 in New York. Deutsch-amerikanischer (US-Staatsbürger seit 1953) Journalist, ... mehr | Geistige Organisation des Judentums |
Gronemann, SammyGeb. 21.3.1875 in Strasburg (Westpreußen) - gest. 6.3. 1952 in Tel Aviv Journalist, Rechtsanwalt, Schriftsteller, zioni... mehr | Eine Dehmel-Erinnerung |
Gronemann, SammyGeb. 21.3.1875 in Strasburg (Westpreußen) - gest. 6.3. 1952 in Tel Aviv Journalist, Rechtsanwalt, Schriftsteller, zioni... mehr | Der himmlische Lohn |
Grünfeld, Max | Schoen-Mirjam |
H |
|
Heine, Heinrich | Der Rabbi von Bacharach |
Herz, Markus | Fragment aus einer Abendunterhaltung in der Fesslerschen Mittwochsgesellschaft. 1. Der überlistigte Tod, ein jüdisches Mährchen |
Herzl, Theodor | „Das neue Ghetto“ (1) |
Herzl, Theodor | „Das neue Ghetto“ (2) |
Hirsch, LeoGeb. 18.1. 1903 in Posen (Deutsches Reich; heute: Poznan, Polen), gest. 6.1. 1943 in Berlin. Journalist, Schriftsteller.... mehr | Der Jude in der deutschen Landschaft II. Der Posener Jude |
Hoeflich, EugenGeb. am 15.9.1891 in Wien – gest. 17.9.1965 in Jerusalem; Schriftsteller, Kritiker, Redakteur, Aktivist der Haganah. a... mehr | Asien als Erzieher |
Hoeflich, EugenGeb. am 15.9.1891 in Wien – gest. 17.9.1965 in Jerusalem; Schriftsteller, Kritiker, Redakteur, Aktivist der Haganah. a... mehr | Bolschewismus, Judentum und die Zukunft |
Hoeflich, EugenGeb. am 15.9.1891 in Wien – gest. 17.9.1965 in Jerusalem; Schriftsteller, Kritiker, Redakteur, Aktivist der Haganah. a... mehr | Das wiedererwachende Asien |
Hoeflich, EugenGeb. am 15.9.1891 in Wien – gest. 17.9.1965 in Jerusalem; Schriftsteller, Kritiker, Redakteur, Aktivist der Haganah. a... mehr | Else Lasker-Schüler. (Notizen zu ihren Büchern.) |
Hoffmann, Martha | Arthur Schnitzler und Theodor Herzl |
Hofmann, MarthaGeb. 29.8.1895 in Wien, gest. 9. 11.1975 in Wien (1938-46 in Palästina). Kritikerin, Herausgeberin, Schriftstellerin. V... mehr | Außen und Innen. Zur Morphologie der Assimilation |
I |
|
Immerwahr, W. | Zur Geschichte der Juden in Oberschlesien |
J |
|
Jellinek, Adolph | Dante als Vertheidiger des Talmud |
Jókai, Moritz | Wie ich Philosemit geworden bin. Erinnerung an alte Zeiten |
K |
|
Kapralik, A. | Die Patriarchen des Ostens |
Katz, F. | Meine erste Damenbekanntschaft |
Kompert, Leopold | Nicht sterben können. Eine Legende aus dem Ghetto. |
Kompert, Leopold | Die beiden Schwerter |
Kompert, Leopold | Auf, nach Amerika |
Kompert, Leopold | Die „Schnorrer“. Aus dem böhmisch-jüdischen Leben |
L |
|
Lessing, Theodor | Alter Judenfriedhof |
M |
|
Mehrere AutorInnen | Zur Frage der zionistischen Frauenvereine |
Maimon, Salomon | Salomon Maimon’s Geschichte seiner philosophischen Autorschaft, in Dialogen. Aus seinen hinterlassenen Papieren |
Mensch, Ella | Der Zionismus und die jüdische Frau |
Menzel-Pomeranz, Rosa | Die osteuropäische Jüdin und Erez Israel |
Mosenthal, Salomon H. | Der Tenorist |
Müller, Annita | Die jüdische Frau und die Politik |
Müller, Karl | Jaroslav Vrchlicky’s Lustspiel „Die Rabbinerweisheit“ |
N |
|
Natonek, HansGeb. 28.10. 1892 in Prag/Vinohrady; gest. 23.10. 1963 in Tucson/Arizona (USA). Feuilletonist, Kritiker, Redakteur, Schri... mehr | Nationalstolz |
Nordau, MaxGeb. 29.4.1849 in (Buda)Pest, Österreich-Ungarn; gest. 22.1. 1923 in Paris (F). Arzt, Essayist, Schriftsteller, Zionist... mehr | Theodor Herzl |
N.N. | Der importierte Bräutigam. Roman aus dem Ghetto von Newyork |
N.N. | Die Judenfrage im Osten |
N.N. | Statut der Hochschule für die Wissenschaft des Judenthums. (jüdisch-theologische Fakultät) |
N.N. | Eine Kundgebung für den Keren Hajessod in Wien. Vortrag Dr. Sammy Gronemann |
N.N. | Frauen in den Großstädten |
N.N. | Auf Kewer Dwes |
N.N. | Schie Leb. Eine Federzeichnung |
N.N. | Wie man verkommen kann |
O |
|
Oppenheim, IdaGeb. 18.8.1864 im mährischen Eibenschütz, k.k. Österreich-Ungarn (heute: Ivančice, Tchechische Republik), gest. 19. ... mehr | Ihre Krone |
Oppenheim, IdaGeb. 18.8.1864 im mährischen Eibenschütz, k.k. Österreich-Ungarn (heute: Ivančice, Tchechische Republik), gest. 19. ... mehr | Die Geschwister |
P |
|
Philippson, P. | Der unbekannte Rabbi. Biographische Novelle. |
Philippson, P. | Die Marannen |
Pomeranz, Rosa | „Das Gesetz . . . .“ |
Pomeranz, Rosa | „Die osteuropäische Jüdin und Erez Israel“ |
R |
|
Rakous, Vojtech | Die zwei Letzten |
Rohlfs, Gerhard | Die Juden in Marokko |
Rosenfeld, OskarGeb. 13.5.1884 in Koritschan (Österreich-Ungarn, heute Koryčany, Tschech. Rep.) – gest./ermordet (vermutl.) im Augus... mehr | Das Problem einer jüdischen Kunst |
Roth, Joseph | Hiob |
S |
|
Salten, Felix | Abfall vom Judentum |
Salzburg, Max I. | Ein Besuch im Ghetto |
Scheuer, Mirjam | Bemerkungen zur jüdischen Literatur von heute |
Scheuer, Mirjam | Radikaler Zionismus |
Schmitz, Siegfried | Das jüdische Theater und sein Publikum |
Scholem, Alejchen | Marienbad – Folge I |
Steiner, Franz | Ost und West. Zur Oppenheimer-Diskussion |
Susman, Margarete Geb. 14.12. 1872 in Hamburg, gest. 16.1.1966 in Zürich. Essayistin, Literaturkritikerin, Religionsphilosophin, S... mehr | Die Revolution und die Frau |
Szántó, Simon | Schrift und Sprache des Ghetto |
Szántó, Simon | Causerie über Erziehung durch Judendeutsch |
Szántó, Simon | Der Wanderbettler. Eine kulturhistorische Skizze |
Szántó, Simon | Der galizische Ausgleich |
Szántó, Simon | Die „Jüdin von Toledo“ |
T |
|
Tauber, CamillaQuellentexte: ➥Die jüdische Frau in Amerika mehr | Die jüdische Frau in Amerika |
Teller, M. | Keine Staatsreligion im konstitutionellen Österreich. Eine skizzirte Betrachtung |
Thaler, Leopold | Epilog zum Habima-Ereingnis |
Turnowsky-Pinner, Magarete | Die Jüdische Frau und die Presse |
V |
|
Vertlib, VladimirGeb. 2.7. 1966 in Leningrad, heute: St. Petersburg (SU/Russland) - seit 1981 in Österreich (Salzburg und Wien) Schrifts... mehr | Die Ambivalenz der Diasporagefühle |
Viertel, Berthold | Ostjuden |
W |
|
Waldeck, Oskar | Das Judenthum und das ideale Ich vom pädagogischen Standpunkte |
Wegener, Armin T.in Vorbereitung Quellentexte: ➥ Ahasver in Asien mehr | Ahasver in Asien |
Weltsch, Felix | Jüdische Kunst |
Weltsch, Felix | Die Sendung Semaels. Ritualmord in Ungarn. Zur Aufführung im Neuen deutschen Theater |
Weltsch, Felix | Die Frauen und die zionistische Arbeit |
Wiener, S. | Das New-Yorker Ghetto und das russische Hilfswerk |
Wiesenthal, Karl | Göthe über die Strebsamkeit der Juden |
Wittner, Doris | Besinnliche Fahrt ins Land der Juden |
Wolf, Joseph | Inhalt, Zweck und Titel dieser Zeitschrift |
Wolfenstein, Alfred | Von der Dichtung der Juden |
Wolfenstein, Alfred | Jüdisches Wesen und Dichtertum |
Woznianski, Heinrich | Werbung auf Reisen. Zur A.-C.-Sitzung |
Y |
|
York-Steiner, Heinrich | Bilder vom Hamburger Zionisten-Kongreß |
York-Steiner, Heinrich | Das Mädchen von Kinereth |
Neue Forschungszugänge in Paradigmen
German-language Jewish Literature. From the Enlightenment to the Present: New Approaches in Paradigms
Gesamtkoordination
Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher
Institut für Germanistik | Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2023