Deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung
  • Das Projekt
    • Mitwirkende
    • International Board
    • Vernetzungen und Ressourcen
  • Aktivitäten
  • Handbücher
    • HB 1: Tradition und Glaube
    • HB 2: Orte und Räume
    • HB 3: Sprachkulturen
    • HB 4: Geschichtsdenken
    • HB 5: Wissen und Lernen
    • HB 6: Wechselbeziehungen
    • Vorläufige Gesamtübersicht der Handbücher
  • Lexikon
    • Biografien
    • Stichworte
  • Textarchiv
    • Übersicht der Quellentexte
    • Enzyklopädie
    • Beschlagwortung von Primärtexten
    • Zeitschriftenrecherche
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Kadimah

Gildene Pawe

Ost und West. Illustrierte Monatsschrift für Modernes Judentum

Schulchan Aruch (›Gedeckter Tisch‹)

Augdat(h) Isra’el (auch:Histadrut Agudat Yiśraʼel ha-ʻolamit)

Union österreichischer Juden

Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens

Klabriaspartie, die

Neuzeit. Wochenschrift für politische, religiöse und Kultur-Interessen.

Jüdisches politisches Kabarett

Seite 1 von 3123

Neue Forschungszugänge in Paradigmen

German-language Jewish Literature. From the Enlightenment to the Present: New Approaches in Paradigms

Gesamtkoordination

Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher

Institut für Germanistik | Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

 

 

 

 

 

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2024

Forschungsnetzwerk

Nach oben scrollen