Beispiele deutsch-jüdischer Literatur
Diese Plattform verfolgt neben der Vermittlung eines Überblicks über verschiedene Projektvorhaben auch das Ziel, einschlägige, doch im Fokus der Forschung bislang kaum präsente Quellentexte zugänglich zu machen. Sie finden nachfolgend Kurzzusammenfassungen sowie Verweise auf programmatische Schriften sowie weitere exemplarische Beispiele deutschsprachig-jüdischer Literaturproduktion.
Heinrich Graetz: Zur hebräischen Sprachkunde und Bibelexegese
In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums 10 (1861) H. 1, S. 20-28
Berthold Auerbach: Das Judenthum und die neueste Literatur. Kritischer Versuch
Stuttgart 1836
Herz Homberg: Bne-Zion. Ein religiös-moralisches Lehrbuch für die Jugend israelitischer Nation
Augsburg 1812
Isaschar Falkensohn Behr: Gedichte von einem pohlnischen Juden
Mietau/Leipzig 1772
Heymann Steinthal: Aus den Jugenderinnerungen Steinthals
Mit einer Vorbemerkung von Leo Baeck. In: Der Morgen 8 (1932-1933) H. 2, S. 141-146.
Abeles, SiegfriedGeb. 15.1.1884 in Wien, gest. 1.7. 1937 in Wien. Journalist, (Sozial)Pädagoge, Blindenlehrer, Schriftsteller. Abeles wu...
Geb. 15.1.1884 in Wien, gest. 1.7. 1937 in Wien. Pädagoge, Journalist, Schriftsteller. (in preparation)
Kronberg, SimonGeb. 26.6. 1891 in Wien, gest. 1.1.1947 in Haifa (Israel). Schriftsteller, Handwerker, Gesangslehrer, Kibuzznik. Materia...
Geb. 26.6. 1891 in Wien, gest. 1.1.1947 in Haifa (Israel). Schriftsteller, Handwerker, Gesangslehrer, Kibuzznik. Materialien und Quellen: Armin A. Wallas: Kibbuznik, Schuhmacher, Gesangslehrer und Dichter. Simon Kronberg in Palästina. Online zugänglich auf: hagalil.com: hier.
Scholem Alejchen: Marienbad, Folge I
Aus: Wiener Morgenzeitung vom 13. August 1920, S. 7
Ignaz Jeitteles: Eine biographische Skizze des Herrn Jonas Jeitteles, […]
[…] der Heilkunde Doktors, der Weltweisheit Baccalaurei, des gewesenen Böhmisch-israelitisch-chirurgischen Gremiums immerwährenden Präses, k. beeideten Physici der Prager Israelitengemeinde, und beständigen Arztes am dasigen Krankenhause. In: Sulamith 2 (1809), 2. Bd., 1. Heft, S. 1-26
Peter Beer: Lebensgeschichte
Hg. von Moritz Herrmann. Prag 1839
David Friedländer: Lesebuch für jüdische Kinder
Berlin 1779
Marcus Herz: Freymüthiges Kaffegespräch zwoer jüdischen Zuschauerinnen über den Juden Pinkus, oder über den Geschmack eines gewissen Parterrs
o. O. 1771