Beispiele deutsch-jüdischer Literatur
Diese Plattform verfolgt neben der Vermittlung eines Überblicks über verschiedene Projektvorhaben auch das Ziel, einschlägige, doch im Fokus der Forschung bislang kaum präsente Quellentexte zugänglich zu machen. Sie finden nachfolgend Kurzzusammenfassungen sowie Verweise auf programmatische Schriften sowie weitere exemplarische Beispiele deutschsprachig-jüdischer Literaturproduktion.
Phöbus Philippson: Der unbekannte Rabbi. Biographische Novelle
Leipzig 1859
Leopold Weisel: Der Golem
In: Sippurim, eine Sammlung jüdischer Volkssagen, Erzählungen, Mythen, Chroniken, Denkwürdigkeiten und Biographien berühmter Juden aller Jahrhunderte, insbesondere des Mittelalters. 1. Sammlung. Hg. von Wolf Pascheles. 3. Aufl. Prag 1864, S. 51-52
Leopold Weisel: MosesGeb. 1885 in Czernowitz; gest. 1954 in Paris. Feuilletonist, Redakteur, Schriftsteller. Mitarbeiter der zionistischen Ze... ben Maimon
In: Sippurim, eine Sammlung jüdischer Volkssagen, Erzählungen, Mythen, Chroniken, Denkwürdigkeiten und Biographien berühmter Juden aller Jahrhunderte, insbesondere des Mittelalters. 1. Sammlung. Hg. von Wolf Pascheles. 3. Aufl. Prag 1864, S. 40-50
Lazarus Bendavid: Ueber den Unterricht der Juden
In: Lazarus Bendavid: Aufsätze verschiedenen Inhalts. Berlin 1800, S. 117-133
Nathan Birnbaum: Der jüdische Jargon
In: Selbst-Emancipation 3/15 (1890), S. 1-2
Gustav Philippson: Der Golem und die Ehebrecherin. Eine Prager Legende
In: Sulamith 8 (1834) 2. Bd., 4. Heft, S. 254-257
Saul Ascher: Vernunft und Glaube. Ein Diskurs von Zweien ohne Nahmen
In: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks (1798) Bd. 2, S. 162-170
Lazarus Bendavid: [Autobiographie]
In: Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit Ihren Selbstbiographieen. Zweite Sammlung. Hg. von M. S. Lowe. Berlin 1806, S. 1-72
David Fränkel: Vorläufige Bemerkungen über die zweckmäßigsten Mittel zur Beförderung der Kultur und Humanität unter der jüdischen Nation
In: Sulamith 1 (1806), Bd. 1, 1. Heft, S. 12-40
Joseph Wolf: Inhalt, Zweck und Titel dieser Zeitschrift
In: Sulamith 1 (1806), Bd. 1, 1. Heft, S. 1-11
Leopold Thaler: Epilog zum Habima-Ereignis
in: Wiener Morgenzeitung Nr. 2623, 22.6.1926, S. 3.
Anonym: Schie Leb. Eine Federzeichnung
In: Dr. Bloch’s oesterreichische Wochenschrift. Centralorgan für die gesammten Interessen des Judenthums 42 (1892), S. 759-760.