Beispiele deutsch-jüdischer Literatur
Diese Plattform verfolgt neben der Vermittlung eines Überblicks über verschiedene Projektvorhaben auch das Ziel, einschlägige, doch im Fokus der Forschung bislang kaum präsente Quellentexte zugänglich zu machen. Sie finden nachfolgend Kurzzusammenfassungen sowie Verweise auf programmatische Schriften sowie weitere exemplarische Beispiele deutschsprachig-jüdischer Literaturproduktion.
Gesamtkoordination
Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher
Institut für Germanistik | Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Klara Blum: Die Tochter Zions
In: Ostjüdische Zeitung. Organ für die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der Bukowinaer Judenschaft, 6. Jahrgang, Ausgabe 271 vom 09.10.1924, S. 2f
Doris Wittner: Besinnliche Fahrt ins Land der Juden
In: Israelitisches Familienblatt, 37. Jahrgang, Ausgabe 7 vom 14.02.1935, S. 17 / Ausgabe 11 vom 14.03.1935, S. 17f / Ausgabe 13 vom 28.03.1935, S. 17f
Heinrich Woznianski: Werbung auf Reisen. Zur A.-C.-Sitzung
In: Jüdische Rundschau, 37. Jahrgang, Ausgabe 59 vom 26.07.1932, S. 282
Rosa Pomeranz: „Das Gesetz . . . .“
In: Die Welt, 8. Jahrgang, Ausgabe 22 vom 27.05.1904, S. 17f
Marta Baer-Issachar: Jüdin!
In: Die Welt, 8. Jahrgang, Ausgabe 22 vom 27.05.1904, S. 16f
Martha Hofmann: Außen und Innen. Zur Morphologie der Assimilation
In: Selbstwehr(in Vorbereitung) mehr, 25. Jahrgang, Ausgabe 9 vom 27.02.1931 im Beiblatt „Blätter für die jüdische Frau“, S. 1
Martha Hoffmann: Arthur Schnitzler und Theodor Herzl
In: Selbstwehr(in Vorbereitung) mehr, 27. Jahrgang, Ausgabe 5 vom 03.02.1933 im Beiblatt „Blätter für die jüdische Frau“, S. 1ff
Sammy Gronemann: Eine Dehmel-Erinnerung
In: Neue jüdische Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Literatur in Ost und West, 4. Jahrgang, Ausgabe 11/12 vom 10./25.03.1920, S. 261ff [Quelle: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Compact Memory; https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2908689]
Sammy Gronemann: Der himmlische Lohn
In: Die Stimme, 9. Jahrgang, Ausgabe 529 vom 06.03.1936, S. 5 / Ausgabe 530 vom 10.03.1936, S. 3 [Quelle: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Compact Memory; https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/3053752]
Autor*in unbekannt: Eine Kundgebung für den Keren Hajessod in Wien. Vortrag Dr. Sammy Gronemann
In: Die Stimme, 9. Jahrgang, Ausgabe 505 vom 06.12.1935, S. 5f [Quelle: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Compact Memory; https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/3054243]
Rudolf Fuchs: Zu Max Brods dichterischem Schaffen
In: Juedische Rundschau, 32. Jahrgang, Ausgabe 100/101 vom 16.12.1927, S. 714 [Quelle: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Compact Memory; https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2651273]
Joseph Wolf: Inhalt, Zweck und Titel dieser Zeitschrift [Sulamith]
In: Sulamith, eine Zeitschrift zur Beförderung der Kultur und Humanität unter der jüdischen Nation, 1. Jahrgang, Band 1, Heft Juli 1806, S. 1-11 [mit freundlicher Genehmigung durch Compact Memory / UB Frankfurt] [Quelle: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Compact Memory; https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2304627]